Eine spielerische Förderung bedeutet einen leichteren Einstieg in das spätere Schulleben. Ganztägige Betreuung durch geschultes Personal im KARIBU care Kindergarten.
Warme, sättigende Mahlzeiten und frisches Trinkwasser sind für die Entwicklung der Kinder lebensnotwendig. Der Gemüsegarten versorgt unsere Kinder mit Nährstoffen und Vitaminen.
Im Behandlungszimmer am Schulgelände werden kleinere Wunden versorgt. Die medizinische Versorgung der Kinder erfolgt im nahe liegenden Krankenhaus und Untersuchungen.
Kinder und Jugendliche bilden zusammen fast die Hälfte der kenianischen Bevölkerung. Die Menschen in Kenia sind sehr jung, Frauen bekommen im Durchschnitt vier Kinder. Viele dieser Kinder brechen die "kostenlose" öffentliche Volksschule vor der achten Klasse ab, denn für die Schule braucht man Schuluniform und Schuhe, Bücher, Stifte und Hefte - das alles kostet Geld, dass die armen Familien meist nicht haben. Oft sind die Mädchen schon bevor sie ihren Schulabschluss in den Händen halten schwanger oder sie nehmen einen Hilfsjob an, um ein bisschen Geld nach Hause zu bringen.
Wir setzen bereits in ganzen jungen Jahren an und fördern die Kinder schon im Kindergartenalter. Die Kinder bei KARIBU care erhalten nicht nur den Zugang zu Bildung sie werden auch mit allem Nötigen Schulmaterial, Uniformen, etc. ausgestattet. Unser Ziel ist es, dass die Kinder ihre Schule positiv abschließen, damit sie einen Beruf erlernen können oder auch studieren können. Wir wünschen uns, dass die Kinder in ihrem eigenem Land eine Zukunft haben und dies können wir nur durch Bildung erreichen.
Die Ernährung unserer Schützlinge liegt uns am Herzen. In unserem Kindergarten lernen die Kinder bereits in frühen Jahren wie wichtig gesunde Ernährung ist. Im Garten lernen sie gemeinsam mit ihren Betreuern und Lehrern über das Pflanzen von Samen hin bis zur Ernte der Früchte.
Somit sparen wir nicht nur Kosten für Lebensmittel, die in den letzten Jahren drastisch anstiegen auch unsere Angestellten lernen durch das Selbstversorger-Projekt einiges dazu. Im
Frühjahr 2012 besuchten alle Angestellten das Kenya-Med Projekt und nahmen teil an einem Farming-Seminar. Wir ernten nun regelmäßig: Mais, Sukuma Wiki, Mchicha, Auberginen, Spinat (Sukuma
Wiki), Knoblauch, sowie Früchte und Kräuter. Unsere Köchin stellt mittlerweile selbst Paw-Paw Jam (Maracuja-Marmelade) her und das traditionelle Maismehl gericht namens "Ugali"wird auch vom
hauseigenen Garten weiterverarbeitet. In Zukunft möchten wir noch viel mehr verschiedene Sorten von Gemüse und Obst anbauen und selbst Kräuter werden wir später im Kindergarten anbauen.
KARIBU care versorgt die Waisen rundum. Egal ob es ein leichter Schnupfen, Bronchitis, Malaria oder andere Kinderkrankheiten sind. Durch die Zusammenarbeit mit der nahe liegenden Klinik können wir den Kindern rasch helfen. Jedes Kind bei KARIBU care wird medizinisch versorgt und selbst Caregiver erhalten in Notfällen medizinische Hilfe durch den Verein KARIBU care. In der Vergangenheit konnten wir durch Sponsoren unserem Kind Sophia eine Operation am Fuß ermöglichen. Sie kam mit Kinderlähmung zur Welt und konnte ihren Fuß kaum nutzen. Seit der Operation sind nun einige Jahre vergangen und man erkennt nur noch wenig von Sophias schicksalhafter Vergangenheit. Und zwei weitere Kinder mussten operiert werden. Naima's Fuß musste amputiert werden und der Elisha, er kam blind zur Welt, erhielt mehrere Operationen an seinen Augen, der er einen großen Druck hatte.